Hände richtig desinfizieren

Von der Sterillium® Online-Redaktion

Hände richtig desinfizieren

Ein Fläschchen Desinfektionsmittel gibt uns ein sicheres Gefühl und ist praktisch. Hände desinfizieren schützt uns vor der Übertragung von Krankheiten durch Viren und Bakterien. Doch wie desinfizierst du deine Hände richtig? Besonders in Zeiten von „Fake News“ und einer Flut an Informationen ist es wichtig, Fakten von Fiktion zu unterscheiden. Hier findest du hilfreiche und sichere Tipps in Sachen Händehygiene.

Hände desinfizieren zum Schutz gegen Viren

Momentan ist das Thema Hände desinfizieren brandaktuell und Desinfektionsmittel so gefragt, wie selten zuvor. Das ist auch nicht verwunderlich, da doch die Händedesinfektion beim Schutz gegen Viren und Bakterien ganz allgemein eine grosse Rolle spielt. Einmal kurz desinfiziert und schon fühlen wir uns sicherer. Doch hilft jedes Desinfektionsmittel auch wirklich gegen Viren?

Desinfektionsmittel: Was hilft gegen das Coronavirus?

Ob im Alltag, im Büro oder in Gesundheitseinrichtungen – das Thema Händehygiene ist inzwischen zentraler Bestandteil in allen Bereichen menschlicher Aktivität und Interaktion. Es gibt eine Reihe von Produkten, die vom Hygiene-Handgel über Tücher bis hin zum Desinfektionsspray für saubere Hände unterwegs sorgen sollen. Viele Anbieter versprechen, dass bei deren Nutzung 99 Prozent der Bakterien abgetötet werden. Doch wer sich vor dem Coronavirus schützen möchte, sollte ein Mittel nutzen, das mindestens „begrenzt viruzid“ ist– also Viren abtöten kann. Die begrenzt viruziden Desinfektionsmittel, die im Alltag gebräuchlich sind und zum Schutz vor einer Corona-Infektion dienen können, gibt es meist frei verkäuflich in Apotheken.

Wann sollte ich Desinfektionsmittel benutzen?

In Alltagssituationen und zu Hause reicht regelmässiges und gründliches Händewaschen mit Seife aus, um Viren und andere Krankheitserreger zu entfernen. Zusätzliches Desinfektionsmittel und Hände desinfizieren ist demnach nicht unbedingt nötig.

Situationen, in denen du dir die Hände waschen solltest, sind unter anderem:

  • nach der Toilettenbenutzung,
  • vor dem Essen,
  • wenn man von draussen reinkommt,
  • wenn eine Desinfektion zwar sinnvoll wäre, aber kein Desinfektionsmittel zur Hand ist.

Wenn es jedoch um das Unterbrechen von Infektionsketten geht oder wenn du unterwegs bist und dir die Hände nirgendwo gründlich waschen kannst, macht die Anwendung eines Desinfektionsmittels durchaus Sinn.

Situationen, in denen du dir die Hände desinfizieren solltest, sind unter anderem:

  • nach der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel,
  • nach dem Husten oder Niesen,
  • wenn Hände waschen nicht möglich ist,
  • wenn man krank ist und Kontakt zu Gesunden hat, um sich selbst und andere vor der Übertragung einer bestehenden Infektionskrankheit zu schützen,
  • vor und nach dem Besuch von medizinischen Einrichtungen.

Hände richtig desinfizieren – so geht’s

Nicht nur das richtige Desinfektionsmittel spielt eine grosse Rolle beim Händedesinfizieren – auch die richtige Anwendung ist entscheidend. Um Viren wirklich abzutöten, reicht es nämlich nicht aus, nur einen Spritzer Desinfektionsmittel zwischen den Händen zu verreiben.

Schritt für Schritt: So desinfizierst du deine Hände hygienisch

  1. Händedesinfektionsmittel auf die trockene Handfläche geben. Die Menge umfasst etwa drei Milliliter, was einer hohlen Hand entspricht. Die Hände müssen komplett nass von der Lösung sein.
  2. Das Mittel auf der gesamten Hand einreiben. 
  3. Nicht vergessen: Auch gründlich auf Fingerspitzen, Daumen, Handgelenke und Nagelpfalz aufbringen.
  4. Das Mittel gut 30 Sekunden einwirken und trocknen lassen.

Sollte ich meine Hände nach dem Eincremen oder Waschen desinfizieren?

Viele Waschbecken, besonders in öffentlichen Gebäuden, sind mittlerweile neben einem Seifenspender auch mit einem Desinfektionsmittelspender bestückt. Wer sich nach dem Händewaschen die Hände desinfizieren möchte, sollte sich in jedem Fall mit einem sauberen Handtuch oder noch besser mit einem Einmal-Papiertuch vorher gründlich abtrocknen.

Auf fettiger Haut – also nach dem Eincremen der Hände – ist das Hände-Desinfektionsmittel nicht so wirksam, wie es sein sollte. Daher besser bei häufigem Hände desinfizieren einmal am Abend die Hände gründlich pflegen, um ein Austrocknen zu verhindern.

Fazit

In Zeiten einer Pandemie steht die Welt Kopf und wir wissen oft gar nicht mehr, was richtig und was falsch ist. Deshalb geben wir dir an dieser Stelle zuverlässige Informationen, die dir schnell und unkompliziert weiterhelfen.

Was ist nun richtig: Hände desinfizieren oder lieber waschen? Die Antwort lautet: Beides ist richtig. Im Alltag und zu Hause reicht es meist aus, sich gründlich und regelmässig die Hände zu waschen, um Viren und Bakterien loszuwerden. In öffentlichen Situationen macht das Hände desinfizieren Sinn, um sich und andere zu schützen und Infektionsketten zu unterbrechen.

Unser Tipp: Wirksames für die Handtasche, das Auto oder die Jackentaschen – hier z.B. von Sterillium®. So bist du unterwegs in Sachen Händedesinfektion auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Händedesinfektion mit Sterillium® Protect & Care

Faktencheck: Trocknet Desinfektion die Hände aus?

Das denken Viele. Ist aber ein Mythos. Sterillium® Protect & Care verhindert durch seine rückfettenden Substanzen ein Austrocknen der Hände.

Du willst noch mehr wissen?

Die folgenden Artikel könnten dir auch gefallen:


Bleib auf dem Laufenden!

Du willst nichts verpassen? Unser Newsletter ist informativ und interessant. Zu 99,99%.