Hände waschen oder desinfizieren – zuverlässige Tipps vom Experten
Hände waschen oder desinfizieren – zuverlässige Tipps vom Experten
Die Hände sind einer der häufigsten Überträger für Keime. Sie kommen oft mit Krankheitserregern in Kontakt und können diese auf alles übertragen, was daraufhin angefasst wird. Berührt man mit den Händen das Gesicht, können Krankheitserreger über die Schleimhäute von Mund, Nase und Augen in den Körper eindringen und dort eine Infektion auslösen. Es ist daher wichtig zu wissen, wann man seine Hände desinfizieren und wann man sich die Hände gründlich waschen sollte. Wir geben zuverlässige und hilfreiche Tipps rund um das Thema Händewaschen und Desinfizieren.
Wann soll ich meine Hände waschen?
Eins ist sicher: Um den Übertragungsweg von Krankheiten über die Hände zu unterbrechen, sollte man sich auf jeden Fall immer regelmässig die Hände waschen – ganz unabhängig vom Thema Händedesinfektion.
Hierfür sind Wasser, Seife und eine Waschzeit von 20 bis 30 Sekunden nötig – Zeit genug, um zweimal „Happy Birthday“ zu singen. Die Hände sollten samt Handrücken, Fingerzwischenräumen und Nägeln eingeseift und wieder gründlich abgespült werden.
Wichtig: Nach dem Waschen die Hände gründlich mit einem trockenen und sauberen Tuch oder am besten mit einem Einmal-Papiertuch gut abtrocknen. Danach sollten Wasserhahn und Türklinke nicht mehr direkt angefasst werden.

In folgenden Situationen sollte man sich die Hände waschen:
- vor dem Essen,
- nach der Toilettenbenutzung,
- wenn man von draussen reinkommt,
- wenn eine Desinfektion sinnvoll wäre, aber kein Desinfektionsmittel parat ist.
Das Händewaschen bietet einen Schutz gegen Krankheitserreger in normalen Alltagssituationen. Es dient in erster Linie aber der Reinigung der Hände.
Wäscht man sich überdurchschnittlich oft die Hände, kann die Hornschicht der Haut an den Händen aufquellen. Die Folge: Hautfette und Feuchthaltefaktoren gehen verloren und die Haut trocknet schnell aus. Rötungen, Juckreiz und sogar Ekzeme können entstehen und Krankheitserreger über die Hautrisse eindringen.
Wann soll ich meine Hände desinfizieren?
Hautverträglicher als Händewaschen ist die hygienische Händedesinfektion. Die Händedesinfektionsmittel, zum Beispiel von Sterillium®, enthalten in der Regel zwar Alkohol, trocknen die Hände aber nicht so sehr aus, da sie rückfettende Substanzen enthalten. Durch diese werden Fette ersetzt, die der Haut durch die Desinfektion entzogen werden.
Beachte bitte: Nach der Händedesinfektion solltest du dir nicht gleich die Hände waschen. Denn dadurch würdest du dir deine Hautfette und zusätzlich die rückfettenden Substanzen aus dem Desinfektionsmittel wieder abwaschen. Das schädigt deine Haut.

In folgenden Situationen sollte man sich die Hände besser desinfizieren als waschen:
- Wenn man krank ist, sollte man sich die Hände desinfizieren, bevor man Kontakt zu gesunden Menschen hat. So kann man sich selbst und andere vor der Übertragung einer bestehenden Infektionskrankheit schützen.
- Vor und nach dem Besuch in medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern oder Altenheimen, etc.
- Wenn keine Waschgelegenheit zur Verfügung steht.
Hände richtig desinfizieren statt waschen – so geht’s
Wenn du dich und andere gerade in Zeiten von Corona so gut es geht schützen möchtest, kommt es auch auf das richtige Desinfektionsmittel an. Dieses sollte mindestens „begrenzt viruzid“ sein – weniger hochwertige Produkte mit einem geringen Alkoholgehalt von 60 Vol% reichen dafür nicht aus. Praktisch für unterwegs sind kleine, gut verstaubare Fläschchen.
Beim Benetzen der Hände sollte nicht an Desinfektionsmittel gespart werden, denn der Schutz greift erst, wenn die Flüssigkeit in ausreichender Menge über die – Achtung: trockenen! Hände verteilt wird. Als Richtwert können etwa drei Milliliter dienen, welche normalerweise eine hohle Hand füllen.
- Gib ausreichend Desinfektionsmittel in die trockene Handinnenfläche.
- Verreibe das Mittel gründlich in den Händen.
- Vergiss auch nicht, die Finger – besonders den Daumen und die Fingerkuppen, die Fingerzwischenräume und die Nägel – gründlich einzureiben.
- Lass das Desinfektionsmittel mindestens 30 Sekunden einwirken und trocknen.
Finde hier eine detaillierte Anleitung inkl. Infografik, wie man seine Hände richtig desinfiziert.
Eincremen nur nach dem Händewaschen oder Händedesinfizieren
Natürlich sollte man die Hände, ob nach häufiger Desinfektion oder Waschen, regelmässig eincremen. Am besten cremst du dir die Hände direkt nach dem Händewaschen ein. Nach dem Desinfizieren ist es nicht unbedingt ratsam, um die Wirksamkeit nicht zu beeinflussen. Gönn deinen Händen in diesem Fall zum Beispiel am Abend eine ordentliche Portion Pflege.
Wichtig: Auf keinen Fall vor dem Händedesinfizieren cremen – denn dann kann das Desinfektionsmittel nicht seine volle Wirkung erbringen.
Du willst noch mehr wissen?
Die folgenden Artikel könnten dir auch gefallen: