Sterillium®: Unser blauer Helfer für alle Fälle
Sterillium®: Unser blauer Helfer für alle Fälle
Die Trendfarbe Blau wurde im Laufe der Zeit mit unzähligen Attributen versehen: blau wie die Hoffnung, blau wie das Meer, blau wie der Himmel ... und spätestens seit letztem Jahr heisst es auch überall blau wie Sterillium®. Denn mehr denn je hat das blaue Hände-Desinfektionsmittel eine immens wichtige Aufgabe: Es kann uns schützen und dabei helfen, Krankheitsübertragungen durch Keime deutlich zu verringern – und das sogar schon seit über 55 Jahren.
Ein kurzer Rückblick zu den Anfängen eines blauen Wunders
Vor über 55 Jahren war das Desinfizieren der Hände ein äusserst komplexer Prozess. Doch zum einen erreichte man mit den herkömmlichen Lösungen nicht den angestrebten Effekt und zum anderen griffen die genutzten Mittel die Haut an.
1965 kam schliesslich Sterillium® auf den Markt. Es war seinerzeit das erste marktfähige Hände-Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis mit rückfettenden Substanzen – ein echtes blaues Wunder. Denn bis heute ist Sterillium® in der Medizin nicht mehr wegzudenken. Sterillium® hat die hygienische und chirurgische Händedesinfektion revolutioniert und sich im Laufe der Zeit auch immer mehr in unserem Alltag etabliert.

Und plötzlich war alles anders ... das Jahr 2020 bis heute
Statt mit Freunden zusammenzusitzen, mussten wir uns im Jahr 2020 in unsere Wohnungen und Häuser zurückziehen und Kontakte vermeiden. Und dann kam der „Corona-Blues“. Nicht nur, dass wir uns zu Hause einigeln mussten und uns nach Gesellschaft sehnten. Vielmehr waren wir unglaublich verunsichert und wussten nicht, wie es weiter gehen sollte.
Doch ein kleines blaues Licht war am Horizont zu erkennen und wurde immer grösser. Die Farbe Blau war auf einmal überall zu sehen: blaue Mund-Nasen-Masken und blaue Sterillium® Flaschen entwickelten sich zu verlässlichen Begleitern, die aus unserem Alltag schlagartig nicht mehr wegzudenken waren. Bis heute sind sie unsere neuen Helfer, die uns mehr Schutz und Sicherheit geben.
Das neue „normal“
Ganz gleich, ob im Eingangsbereich von Geschäften, Supermärkten, öffentlichen Einrichtungen oder im Seitenfach des Autos und in Hand- oder Jackentaschen – plötzlich ist es ganz normal, das blaue Fläschchen zu benutzen und sich die Hände auch in der Öffentlichkeit mal eben schnell zu desinfizieren. Denn wer unterwegs ist, verlässt sein sicheres Zuhause und setzt sich potenziellen Krankheitserregern aus.
Natürlich machen nicht alle Keime krank – doch es ist und bleibt momentan ein Balanceakt zwischen Besorgnis und dem Wunsch, auch in diesen herausfordernden Zeiten ein wenig Normalität zu bewahren. Das blaue Sterillium® hilft uns dabei.
Blau wie die Hoffnung
Bei all den negativen Meldungen, Auswirkungen und Unsicherheiten: Die „neue Normalität“ hat durchaus auch ihr Gutes und lässt uns hoffen.
Da viele Reisen ausfallen, fliegen kaum Flugzeuge und der Himmel scheint ein kleines bisschen blauer zu sein als vorher. Zudem hatten wir alle in den letzten Monaten viele Gelegenheiten zum Innehalten und Nachdenken. Die Fragen: „Was ist gut für mich? Und was kann ich für meine Gesundheit Gutes tun?“ beschäftigen uns umfassend und intensiv. Doch die meisten denken mittlerweile gar nicht mehr nur an sich. Viel wichtiger ist auch: „Wie kann ich andere Menschen schützen?“
Einfach machen: Sterillium® für alle Fälle
Zu den vorgeschriebenen Massnahmen wie dem Tragen von Mund-Nasen-Masken und Abstand halten gibt es neben dem regelmässigen Händewaschen eben auch noch die Möglichkeit des Händedesinfizierens.
Mithilfe des blauen Sterillium®s können wir allein durch das gründliche Einreiben der Hände unsere Mitmenschen besser schützen. Und das wirkt nicht nur bei Risikogruppen. Auch in alltäglichen Situationen wie zum Beispiel der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln können so Übertragungswege von krankmachenden Keimen unterbrochen werden. Ganz einfach, indem man "mal blau macht" und sich die Hände desinfiziert.
Beachte: Nicht nur das richtige Desinfektionsmittel spielt eine Rolle beim Händedesinfizieren – auch die richtige Anwendung ist entscheidend. Wie du deine Hände korrekt desinfizierst findest du hier.
Und jetzt noch der entscheidende Hinweis zur Anwendung
Beim Händedesinfizieren ist die Grösse der Verpackung nicht das Entscheidende. Du kannst einen 5-Liter-Kanister mit dir herum tragen oder ein handliches kleines Fläschchen für die Jackentasche nutzen. Wichtig ist, dass du das richtige Mittel nutzt, wenn du unterwegs deine Hände desinfizieren möchtest und das Händewaschen nicht möglich ist.
Beachte immer das Wirkspektrum, das notwendig ist. Nur ein mindestens begrenzt viruzides Hände-Desinfektionsmittel kann auch gegen das Coronavirus wirken.
Und wenn du bei der Anwendung dann noch daran denkst, das Desinfektionsmittel grosszügig und gründlich in die Hände, die Fingerkuppen, die Nagelpflalze und die Handgelenke einzureiben, kannst du Keime erfolgreich bekämpfen. Lass das Mittel gut 30 Sekunden einwirken. So erzielst du die erforderliche Wirkung.
Helden gewinnen doch immer
Wenn wir eines aus Filmen gelernt haben, dann ist es das: Helden gewinnen am Ende immer. Und irgendwie sind wir im Moment doch alle Helden. Du fragst, warum? Die Antwort ist einfach: Weil wir uns unter anderem mithilfe unserer kleinen blauen Helfer alle zusammen gegen einen gemeinsamen Feind stellen. Und jeder einzelne kann mithelfen, ihn zu besiegen.

Faktencheck: Trocknet Desinfektion die Hände aus?
Das denken Viele. Ist aber ein Mythos. Sterillium® Protect & Care verhindert durch seine rückfettenden Substanzen ein Austrocknen der Hände.
Du willst noch mehr wissen?
Die folgenden Artikel könnten dir auch gefallen: