55 Jahre Sterillium®: Wie ein Desinfektionsmittel Kultstatus erreichte
55 Jahre Sterillium®: Wie ein Desinfektionsmittel Kultstatus erreichte
Die meisten Krankheiten sind erforscht und es gibt unzählige wirksame Medikamente. Das Gesundheitswesen wird immer komplexer und manövriert Jung und Alt von der Geburt bis zum Tod ziemlich sicher durch das Leben. Doch plötzlich kommt ein Virus daher und zeigt uns, dass unsere zivilisierte Welt zerbrechlich ist und neue Risiken birgt. Gerade in solchen Zeiten ist es gut, wenn man sich auf Bewährtes verlassen kann: Sterillium® – das erste marktfähige Hände-Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis, hochwirksam und gleichzeitig hautschonend, ist inzwischen seit 55 Jahren erfolgreich im Einsatz.

Florence Nightingale, die "Mutter der Hygiene"
Wie alles begann ...
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts startete die Revolution in der Behandlung von Krankheiten. Denn zu dieser Zeit entdeckten die Menschen in wachsendem Masse, dass Hygiene ein immens wichtiger Bestandteil zur Vermeidung von Infektionen und Krankheiten ist. Angefangen bei Florence Nightingale, der Mutter der Hygiene über Ignaz Philip Semmelweis, der Handwaschungen mit Chlorkalk einführte bis hin zu Louis Pasteur, der es schaffte, Keime mithilfe von Hitze unschädlich zu machen.
Der Apotheker Dr. Kurt Bode schuf mit der Herstellung von Bacillol, eines Phenol-Seifenpräparats, 1924 den Vorreiter des heutigen Desinfektionsmittels. Gemeinsam mit dem Arzt Peter Kalmár entwickelte Bode schliesslich das erste Hände-Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis. 1965 rollte dann die erste Flasche Sterillium® vom Band und veränderte den Alltag vor allem im medizinischen Bereich erheblich.
Überall Sterillium®
Fragt man Mitarbeiter in Krankenhäusern, Arztpraxen oder anderen medizinischen oder kosmetischen Disziplinen nach der Sorte des dort gebräuchlichen Hände-Desinfektionsmittels, wird man grösstenteils immer die eine Antwort bekommen: Sterillium®. Und das hat seinen Grund.
Denn nur mit der richtigen Mischung ist ein sicheres Arbeiten möglich. Im Klartext heisst das: Die Konzentration der verschiedenen Inhaltsstoffe sorgt dafür, dass ein Hände-Desinfektionsmittel auch gegen Viren und andere Krankheitserreger effektiv wirksam ist. Auch das Robert Koch-Institut führt Sterillium® als hochwirksames Hände-Desinfektionsmittel auf der Liste der geprüften und anerkannten Desinfektionsmittel an.

Sterillium® als Helfer in der Coronakrise
Bereits seit Beginn des Jahrhunderts steigt die Zahl der Virusausbrüche und Hände-Desinfektionsmittel mit breiter Wirksamkeit sind gefragt. Das Jahr 2020 hat jedoch allen Menschen auf der Welt noch einmal deutlicher vor Augen geführt, wie fragil unser Leben eigentlich ist: Das SARS-CoV-2 verbreitet sich rasant. Plötzlich steht die Welt Kopf und das Gesundheitssystem stösst an seine Grenzen. Hände-Desinfektionsmittel werden knapp, weil die Menschen sich bestmöglich schützen wollen. Die Sterillium® Produktion lief in dieser Zeit 24 Stunden täglich, um besonders die Menschen zu schützen, die grossen Risiken, zum Beispiel im Gesundheitswesen, ausgesetzt sind. Auch für den Alltag sind die Sterillium® Produkte hilfreich, da sie mindestens den Standard „begrenzt viruzid“ erfüllen und damit gegen Coronaviren wirksam sind.
Sterillium® in der Pflege
Das Abtöten von Keimen ist die eine Sache. Doch damit ein Hände-Desinfektionsmittel wirksam ist, muss es jeden Tag zum eigenen Schutz und zum Schutz der anderen angewendet werden können – ohne die Haut zu reizen. Gerade die letzten Monate haben gezeigt, wie gut es ist, wenn man auf Bewährtes und auf Qualität vertrauen kann. Im Laufe der letzten 55 Jahre ist Sterillium® zum zuverlässigen Partner von Millionen Mitarbeitern im Gesundheitswesen geworden. Und das soll auch in Zukunft so bleiben.
Sterillium® hat bereits Kultstatus
Dank steter Innovationsfreudigkeit ist Sterillium® aus Kliniken und Praxen nicht mehr wegzudenken. Mehr noch: Der Name des blauen Klassikers ist heute das Synonym für Hände-Desinfektionsmittel und eine „Marke des Jahrhunderts“. Man kann sogar davon sprechen, dass Sterillium® bereits einen Kultstatus erreicht hat.
Deutlich wird dies nicht nur an den Verkaufszahlen und leeren Regalen der alltagstauglichen praktischen Fläschchen für die Tasche. Es gibt mittlerweile sogar eingefleischte Fans, die sich den Klassiker auf den Oberarm tätowieren lassen.
Wie geht es weiter?
Sterillium® war das erste marktfähige Hände-Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis, das nicht nur hochwirksam, sondern gleichzeitig auch hautschonend daher kam. Die Entwicklung bis heute war eindrucksvoll, doch zeigt die aktuelle Situation anschaulich, dass sich die Welt weiterdreht und immer neue Überraschungen bereithält. Aus diesem Grund suchen die Verantwortlichen immer weiter nach neuen Wegen, die Händedesinfektion voranzutreiben.
Ganz besonders für die sich wandelnden Bedürfnisse steht die Wissenschaft im Mittelpunkt der Entwicklung von Sterillium® und prägt die Arbeit in Sachen Hygiene und Infektionsschutz. Um qualitativ hochwertige, praktische Lösungen zu entwickeln, steht Fachwissen und aktive Forschung an erster Stelle. Denn die Bekämpfung von Infektionen ist mittlerweile zur Mission für die ganze Welt geworden.
Warnhinweis: Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.

Faktencheck: Trocknet Desinfektion die Hände aus?
Das denken Viele. Ist aber ein Mythos. Sterillium® Protect & Care verhindert durch seine rückfettenden Substanzen ein Austrocknen der Hände.
Du willst noch mehr wissen?
Die folgenden Artikel könnten dir auch gefallen: